FortsetzenUnsere Webseite verwendet sogenannte Cookies, um bei ihrem Besuch die bestmögliche Funktionalität sicherstellen zu können. Selbstverständlich können sie die Webseite auch ohne aktivierte Cookies benutzen, die Benutzerfreundlichkeit wird jedoch mit aktivierten Cookies weitaus besser sein. Wenn sie fortfahren diese Seite zu nutzen, stimmen sie der Verwendung von Cookies zu. Dies kann selbstverständlich jederzeit geändert werden.

Falls sie mehr über unsere Datenschutzbestimmungen erfahren möchten, klicken sie bitte auf diesen Link, um zu unseren Datenschutzbestimmungen zu gelangen. Hier erfahren sie auch, welche Daten wir mittels Cookies über sie speichern und wie sie die Cookie Einstellungen ändern können.

September 2017

Newsletter

RSNA 2017  Carestream auf dem RSNA in Chicago, 26. 11. bis 1. 12. 2017 - Herzlich Willkommen!

Regionale Kongresse mit Carestream Beteiligung – Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  • Würzburg - Bayerischer Röntgenkongress 2017 - 28. - 30. Sept. 2017
  • Linz - Dreiländertreffen Ultraschall 2017 - 11. - 13. Okt. 2017
  • Berlin - DKOU 2017 Orthopädie/Unfallchirurgie  - 24. - 27. Okt. 2017
  • Bochum - 10. Radiologie Kongress Ruhr 2017 - 11. Nov. 2017


Carestream kündigt innovative SmartGrid Software an
Noch in diesem Jahr wird Carestream die neuentwickelte SmartGrid Software einführen, mit der die Streustrahlung im Röntgenbild reduziert und so in vielen Fällen auf den Einsatz eines Streustrahlenrasters verzichtet werden kann. Dadurch sinkt die benötigte Strahlendosis und die Strahlenbelastung des Patienten -  bei gleichbleibender diagnostischer Bildqualität. Die optionale SmartGrid Software wird für alle DRX Systeme und das DRX-1-Nachrüstsystem zur Verfügung stehen.
Vue PACS Diagnostic Viewer erlaubt das Lesen von Perfusions und Diffusions MRT Studien
Carestream ist damit einer der ersten Anbieter, der das Lesen dieser beiden Arten von Studien aus dem Diagnostik-Viewer unterstützt. Dadurch wird der Workflow verbessert, weil die Verwendung einer zusätzlichen Workstation nicht notwendig ist. Das MR-Gehirn-Perfusionsmodul bietet interaktive Werkzeuge zur Analyse des Blutdurchflusses, des Blutvolumens und der Kapillarpermeabilität. Das MR-Gehirn-Diffusionsmodul bietet interaktive Werkzeuge, um die Analyse und den Vergleich von MR-Diffusions-Bildern (DWI) und MR-Diffusions-Tensor-Bildgebungen zu erleichtern.

Algorithmen erweitern Diagnosespektrum im Carestream PACS
Das Carestream Vue PACS erlaubt mit dem integrierten intelligenten Image Analytics Tool von Zebra die frühe Diagnose von Fettleber, Osteoporose und Emphysemen, sowie das Kalzium-Scoring des Herzens. In all diesen Anwendungsgebieten ist „Machine Learning“ der Schlüsselbegriff. „Algorithmen werten CT-Aufnahmen auf eine zuvor antrainierte Fragestellung aus“, sagt Holger Krack, Carestream IT Produktmanager. Um das zu ermöglichen, werden die Algorithmen durch viele validierte Befunde trainiert.


95 Patente erfolgreich eingereicht
Carestream Health erhielt im vergangenen Jahr 43 neue Patente des US-amerikanischen Patent- und Markenamtes für Innovationen in der Röntgen- und Cone Beam-CT-Bildgebung, sowie im Healthcare IT- und Dentalbereich. Weitere 52 Patente wurden in europäischen und asiatischen Ländern erfolgreich eingereicht. 

Mit dem Cone Beam CT (CBCT) System lassen sich hochauflösende 2D- und 3D-Aufnahmen der Extremitäten (z.B. Handgelenk, Ellenbogen, Hand, Fuß, Knie, Sprunggelenk) erstellen, auch unter Gewichtsbelastung.
Der KLAS Report 2017 weist Carestream als Leader für PACS Systeme in der Asia/Oceania Region aus.